Ärztliche Weiterbildung

Weiterbildung "Psychoanalyse" für Fachärzte in Kinder- und Jugendpsychiatrie

Voraussetzung/ Zugangsbedingungen

Das Curriculum basiert auf der Theorie der psychoanalytischen Objektbeziehungspsychologie und bietet
Fachärzten für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie und –psychotherapie
Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachärzten für Psychotherapeutische Medizin und Psychotherapie
eine Zusatz-Weiterbildung in Psychoanalyse für Kinder -und Jugendliche an.

Erläuterung: Der Arzt kann die psychoanalytische Therapie in Ergänzung seiner Facharztkompetenz nur bei den Altersgruppen anwenden, für die er, entsprechend seiner fachärztlichen Qualifikation zur Behandlung zugelassen ist. Im Falle des FA für Kinder- und Jugendpsychiatrie- und -psychotherapie können also nur Patienten bis zum 18.Lebensjahr und deren Beziehungspersonen behandelt werden.

Rechtliche Grundlagen Die Zusatz-Weiterbildung basiert auf der
– Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vom 5.7.2006, der
– Weiterbildungsordnung und dem Curriculum des IAKJP, das von der Landesärztekammer Berlin anerkannt ist sowie den
– Weiterbildungsrichtlinien der KBV.


Weiterbildungsablauf

  • Die WB wird kontinuierlich berufsbegleitend angeboten und findet in der Regel als Abendveranstaltung in der Woche statt und dauert mindestens 5 Jahre.
  • die Weiterbildung mittels Lehranalyse, Theorie und Behandlung dient dem Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten, Krankheiten und Störungen, denen unbewusste seelische Konflikte zugrunde liegen, psychoanalytisch zu behandeln (einschließlich präventiver und rehabilitativer Interventionen) sowie unbewusste Prozesse in der Arzt-Patienten-Beziehung zu verstehen.
  • Nach einem zweijährigen Vorklinikum , mindestens 200 Std. Lehranalyse und erfolgreich bestandener Zwischenprüfung, die sich aus den schriftlichen Abschlussarbeiten zur Säuglingsbeobachtung , zur work- study und zur Literatur zusammensetzt, beantragt der WB- Teilnehmer die Zulassung zur Behandlertätigkeit.
  • das Klinikum beginnt mit der Behandlertätigkeit.
    Die Behandlungen werden über die Institutsambulanz vermittelt und geführt und abgerechnet. Von Anfang an erfolgt kontinuierliche Supervision durch anerkannte Supervisoren des Instituts.
  • Nach Abschluss der WB wird ein qualifizierendes Zeugnis für die ÄK ausgestellt.

Das Curriculum für die ärztliche Weiterbildung in analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ist hier als download erhältlich.

Info-Broschüre Ärzte